"Denn Gott hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten Tag und Nacht." Psalm 91, 4

Mittwoch, 14. März 2012

neues Jahr - neue Arbeit


Meine Arbeit:
Das neue Schuljahr hat begonnen und vieles hat sich geändert. Ich unterrichte jetzt Studenten in Englisch, im Einzelunterricht, aber auch im Klassenverband! Meine aller erste Englischstunde mit einem absoluten Anfänger begann ungefähr so:  "Jennifer, dein Schüler ist da! Hier ist das Buch, fang mal an! Er kommt jetzt jeden Tag 2 Stunden, denk dir was aus "  Ja, es stimmt ich habe mich etwas ins kalte Wasser geschmissen gefühlt. Ich glaube mein Schüler aber auch :D
 Nach nun mehr als 2 Monaten habe ich aber meine Routine gefunden. Ich unterrichte verschiedene Englischlevel je nach den Kenntnissen der Studenten. Diese Aufgabe fordert mich heraus! Fast alle meine Schüler sind älter als ich, aber ich kann mich gut behaupten ;) Es ist ein tolles Gefühl, zu merken, das ich sie mit meinen Fragen herausfordern und ihnen sogar etwas Neues beibringen kann!
Desweiteren gebe ich Nachhilfe für Grundschüler. Momentan habe ich 2 Erst- und einen Viertklässler! Die Erstklässler sind seit einem Monat in der Schule und ich sage euch, es ist echt anstrengend sie nachmittags, nach einem langen Schulmorgen, noch bei Laune zu halten! Dennoch macht es total Spaß und ist eine willkomme Abwechslung zu dem anspruchsvollem Englischunterricht.
Mitte Januar hatten wir eine ganz spezielle Aufgabe. Wir durften eine englisch Sommerschule für Grundschulkinder leiten. Lange waren wir beschäftigt, das Programm zu entwerfen, Bastelideen zu sammeln und alle Materialien vorzubereiten. Im Endeffekt haben wir zwar, typisch costaricanisch, so gut wie alle Pläne über den Haufen geworfen und täglich bis spät abends neu geplant, aber es war eine tolle, anstrengende Woche. Die Kinder kamen morgens 3 Stunden und wir haben gebastelt, gesungen, gebacken und gespielt :) Hört sich nach Spaß an, ist es auch :)
Langeweile kommt nicht auf!

Samstag, 3. Dezember 2011

November

Entspannung pur :)
Wir hatten das Glück zu einem Betriebsausflug der Uniadministration eingeladen worden zu sein! Dieser brachte uns an den Fuß des größten Vulkans Costa Ricas, den Arenal, in dessen heißen Quellen wir einen ganzen Tag lang baden durften :) Baldi Hot Spring Resort heißt das Paradies. 25 verschiedene Swimmingpools mit Temperaturen von 35- 65 Grad, verteilt auf einem Gebiet von mehreren Hektern,  bescherten uns einen unglaublichen Tag. Der Tag lies mich wirklich Kraft tanken! Genießt einfach die Fotos! Sie sprechen für sich :)
mit liebsten Grüße ins kalte Deutschland :-*

Vulkan Arenal - größter, aktiver Vulkan Costa Ricas


Exotic pur :)



Besuch am Beckenrand

Sehr bequem- Bar direkt im Pool





Mayapyramide- 65 Grad Wassertemperatur


Cantante navidad
Ein weiteres Hilight fand am 18.November statt! Das große Weihnachtskonzert unserer Kirche. Es war ein rund um schöner Abend! Das Uniorchester spielte, es wurde das ein Krippenspiel aufgeführt und Weihnachtslieder gesungen. Rund 200 Gäste waren gekommen und die Atmospähre war sehr feierlich!  Zum Schluß durften Maja und ich „Stille Nacht, Heilige Nacht“ vor der gesamten Gemeinde auf deutsch singen!  Ich war sehr aufgeregt, denn wer mich kennt, weiß, dass ich niemand bin, der freiwillig etwas vorsingt :D Aber es lief (fast) alles gut und wir haben viel Lob bekommen! Das wäre also auch geschafft! Weihnachten kann kommen :)






Oktober


Oktober

Ende Oktober stand ein Tag an, der mich mit Vorfreude erfüllte, aber zu gleichem Teil auch mit Angst, dass mich das Heimweh packen könnte. Mein 20.ter Geburtstag! Aber wie sich herausstellte waren alle Sorgen umsonst :) Maja und unsere neuen Freunde haben eine typisch costaricanische Überraschungsparty für mich organisiert :D Es war soo schön! Ein Klassenraum war ganz liebevoll dekoriert und als ich nichtsahnend in den Raum trat, wurde ich mit Konfetti überschüttet, und alle sangen 3x mal Happy Birthday : in spansich, englisch und deutsch :D Dann  bekam ich eine Schokotorte, ein Krönchen und meine ganz eigene Pinata!! Eine Pinata ist eine Pappmascheekugel gefüllt mit diversen Süßigkeiten, auf die man mit verbunden Augen einschlagen muss, um an den Inhalt zu kommen. Jaaa richtig gedacht, man macht sich zum Affen, aber es ist einfach super lustig :D Der schönste Brauch kam aber danach: Jeder Gast erzählte mir was er an mir schätzt und was er mir für das neue Jahr mitgeben möchte. Auch wenn wir uns erst seit 2 Monaten kennen, haben sie mir soviel Liebe und Anerkennung entgegengebracht, das ich mich riesig gefreut habe!  Somit waren alle meine Befürchtungen unberechtigt, denn ich hatte einen wundervollen Tag :)






Presentación de Países

Noch am selben Tag, abends, fand die  "Presentación de Países” statt. Jedes Land, das an der Universität vertreten ist, stellt sich mit einer kurzen Präsentation, einem Sketch oder einem Song vor. So hatten auch Maja und ich die Ehre unser Land repräsentieren zu dürfen! Besser gesagt: wir mussten auch dran glauben! Fragt man die Menschen hier, was sie von Deutschland wissen, kommt immer die selbe Antwort:  „Oh jaa ihr trinkt Bier und esst Kartoffeln! Achja und im Fußball seit ihr ganz schön gut. Podolski ist klasse!“ Oke, Deutschland hat doch wirklich etwas mehr zu bieten, oder nicht?! So haben wir in unserer Präsentation mit einigen Vorurteilen aufgeräumt und ihnen die schönen Seiten gezeigt. Aber das Beste kam zum Schluss: eine Live Performance des Liedes „An der Nordseeküste“ von Maja und mir :D Traditionell norddeutsch, haben wir uns in Seemannskleidung geworfen und das Lied zum Besten gegeben, inklusive Tanzeinlage! Naja die Gäste hatten was zu lachen :D
Die anderen Präsentationen waren ebenfalls super interessant und kreativ. Ich habe die centralamerikanische Mentatlität auf jeden Fall kennengelernt! Ein paar Eindrücke seht ihr auf den Fotos :) 

Presentation von Honduras

Präsentation von Costa Rica

"the germans"

Costa Rica y Alemania

Donnerstag, 22. September 2011

Wochenendtrip =)

Letztes Wochenende haben wir uns aufgemacht, das erste Mal etwas von Costa Rica zu entdecken! Und wo sind wir gelandet? In der KARIBIK natürlich  :) Nach einer 4 1/2 stündigen Busfahrt kamen wir in Puerto Viejo an. Es war einfach unglaublich: Genauso, wie man es sich vorstellt: weiße Sandstrände,  Palmen, Kokusnüsse, ein Meer mit Badewannentemperatur, Reggaemusik, Straßenverkäufer mit Rasterlocken  und...Deutsche :D überall waren deutsche Backpacker, Touristen oder andere FSJler, so wie wir. Somit waren wir nur selten alleine unterwegs, was bestimmt sicherer war!  Sehr cool!!
Gewohnt haben wir im Rocking J's, indem wir, nur 20 meter entfernt vom Strand, in Hängematten geschlafen haben und morgens vom Wellenrauschen aufgeweckt wurden! Und ich muss sagen, es ist bequemer als ich es mir vorgestellt hatte. Man schaukelt sich gemütlich in den Schlaf und chillt :D
Am Freitag haben wir einen Trip nach Cahuita gemacht, wo wir durch den Nationalpark gewandert sind. Das war Dschungelfeeling :) Affen überuns, Eidechsen, Krebse und Spinnen vor unseren Füßen, eine Waschbärenfamilie, Leguane und mein Highlight: ein Faultier in den Baumkronen. Diese Vielfalt war erstaunlich!
Am Samstag haben Maja und ich uns Fahrräder ausgeliehen und sind weiter südlich gefahren, um die nächsten Strände anzuschauen. Einfach traumhaft!  So sind viele typische Touristenfotos enstanden, die Ihr weiter unten sehen könnt :)
Am Abend haben wir dann auch einen richtigen Costaricanischen Regen miterlebt, der in Minuten die ganze Stadt unter Wasser setzte! Ich fand es schon sehr lustig nachst in meiner Hängematte zu liegen, nur ein Dach über dem Kopf zu haben, aber keine Wände, den Regen zu hören, aber trotzdem keine Kälte zu empfinden :D Das hatte auf jeden fall Abenteuercharakter ;)
Der Wochenendtrip tat also wirklich gut und ich bin entspannt ( aber natrülich ungebräunt ) am Sonntag wieder in Alajuela angekommen!

Ich hoffe die Fotos gefallen euch :)
Hängemattenschlafsaal


Na, entdeckt ihr es? =)




Mamabär und Babybär


Morgens um 6 Uhr am Strand vor unserem Hostel =)


Ich denke, der nächste Ausflug lässt nicht lange auf sich warten!

Sonntag, 11. September 2011

Entdeckungen: San José und Busfahren

Entdeckungstour durch die Hauptstadt San José

Nur eine 30 minütige Busfahrt von Alajuela entfernt, liegt die Hauptstadt Costa Ricas, San José. Für umgerechnet 60 Cent konnten wir mit dem Bus direkt ins Zentrum fahren. Daher haben wir am Wochenende auch gleich 2 Trips nach San José gemacht. Am Freitag waren wir auf Erkundungstour durch "Downtown". Der Einfluss amerikanischer Unternehmen ist überall zu spüren. Die großen Hotelketten, Banken und Fast Food Restaurants sind an jeder Ecke. Trotzdem kommt mir die Stadt eigenartig vor, denn die Gebäude sind alle eher flach gehalten, keine Wolkenkratzer ragen empor. Zum Glück waren wir nicht alleine unterwegs, denn costaricanische Strassen besitzen keine Namen und so hätten wir uns hoffnungslo verirrt! Deshalb sind wir einfach treudoof unseren Freunden hinterhergetrottet :D
Ein Highlight war ein gemeinsames Essen in einem italienischen Restaurant, wo ich mal lecker Pasta essen, anstatt "Gallo Pinto", also Reis mit Bohnen ( die es hier übrigens auch bei Subway, Pizza Hut und KFC gibt!? :D )

2 Deutsche, 1 US-Amerikaner, 2 aus Panama und einer aus Salvador essen italiensich in Costa Rica =)

Mittwoch, 7. September 2011

¡Hola! Costa Rica =)

Eine Woche bin ich bereits im warmen, leicht feuchten Costa Rica! Sehr, sehr viele Eindrücke, ein anderes Klima, eine andere Vegetation, neue Menschen und schon viele kleine Herausforderungen haben mich in meiner ersten Woche hier begleitet.

Leben und arbeiten tue ich an der "Universidad Adventista de Centro America", kurz UNADECA, in Alajuela. Meine Mitfreiwillige und ich werden hier die nächsten 11 Monate unseres FSJ verbringen. Wir wohnen in einem kleinen Häuschen auf dem Campusgelände. Nach einem ordentlichen Putzmarathon haben wir es gemütlich eingerichtet und auch schon die eine oder andere Tücke des Hauses kennengelernt. So müssen wir beispielsweise am Morgen stehts die Tür aufhebeln, um herauszukommen, da das Schloss nicht mehr das Neuste ist ;) Ansonsten haben wir aber alles, was man zum Leben braucht und ich fühle mich sehr wohl ( was in der Nacht auch an meinem Moskitonetz über dem Bett liegen mag :D ) . Mit unseren anderen Mitbewohnern haben wir uns auch schon bekannt gemacht, doch Freunde werden wir wohl nicht. Denn die Spinnen hier sorgen bei mir wirklich für einige Schockmomente!

Das Universitätsgelände ist richtig, richtig schön und sehr gepflegt! Viele verschiedene Pflanzen und Blumen säumen die Wege und die Palmen sorgen dafür, dass ich jeden Tag merke, auf einem anderen Kontinent zu sein.
Auch nachts ist es völlig anders als in Deutschland. Es wird nie still. Die Insekten und Tiere sind überall zu hören. Ich muss sagen, auf mich hat das eine sehr entspannende Wirkung :)
Und das ist auch gut so, denn mein Tag beginnt bereits um 05.30 Uhr! Möchte man nicht eine halbe Stunde in der Essensschlange stehen, sollte man besser rechtzeitig da sein. Aber egal, wann man kommt: es ist leeecker! Wir essen 3mal täglich in der Unimensa. Für mich gewöhnungsbedürftig sind Reis und Bohnen, die es sowohl zum Frühstück, Mittag- und Abendessen gibt :D Daneben gibt es aber noch eine Auswahl an vielen anderen Gerichten. Wie zum Beispiel frisches Obst:
                                              Meine Ode an die Mango ( Janis, das ist für dich ;) ) 
Ich weiß nicht, wie wir Deutschen diese geschmacklosen Möchtegern Exotikfrüchte essen können! Hier eine Mango zu essen, oder auch Papaya, Wassermelone, Banane oder Mandarine oder Kokosnuss ist unglaublich. Die Früchte sind erstmal viel größer als bei uns und zudem sehr süß, saftig und einfach geschmacksintensiv! Das werde ich jeden Tag, bis zu meinem Rückflug voll auskosten. 

Es ist echt spannend in eine fremde Kultur einzutauchen. So ist die Mentalität der Costa Ricaner eine völlig andere, als unsere Deutsche. Mit der Pünktlichkeit nehmen sie es nicht so genau. So sind wir beispielsweise Montagmorgen, total aufgeregt auf unseren ersten Arbeitstag, in das Sprachzentrum gegangen, um dann zu erfahren, das die Schüler frei haben. Warum, wusste niemand so genau :D
Aber egal wo wir auftauchen, die Menschen sind sehr aufgeschlossen und überhaupt nicht kontaktscheu. Wir haben somit schon einige Kontakte knüpfen können :) Gestern Abend zum Beispiel, ist spontan eine Nachbarin vorbei gekommen, hat etwas zu Essen und Popcorn mitgebracht und wir haben uns mit Händen und Füßen unterhalten. Denn sie spricht weder Englisch, noch Spanisch. Aber wir hatten soviel Spass, das wir das bald wiederholen :D
Die sprachlichen Barrieren sind echt eine große Herausforderung. Doch ich habe jetzt schon viel dazugelernt und es ist eine tolle Erfahrung sich auf Deutsch, Englisch und Spanisch zu unterhalten!!!   

Meine Arbeit beginnt am Montag, bis dahin ist noch viel organisatorisches zu erledigen. Aber dann gibt es bestimmt wieder einiges zu berichten.

Liebste Grüße